Felix-Müller-Museum Liste Sonderausstellungen

Es ist ein Ros' entsprungen - Lore Kleemann zu Gast bei Felix Müller

"Es ist ein Ros' entsprungen - Lore Kleemann zu Gast bei Felix Müller"

Die Jahreswechselausstellung ist diesmal den Rosen gewidmet. Duftend und schön, zart und wehrhaft bezaubern sie uns, - ihre Namensverwandten auch in der Winterzeit. Das Felix-Müller-Museum präsentiert vom 15. Oktober 2023 bis 3. März 2024 die Sonderausstellung „Es ist ein Ros´ entsprungen“ mit Fotografien von Lore Kleemann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Foto: Lore Kleemann)

Der Ausstellungstitel zitiert das bekannte Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Dessen Text bezieht sich auf die Prophezeiung des Jesaja 11,1 „An jenem Tag wächst aus dem Baumstumpf Isais ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht“.

Im Blick durch die Kamera und auf dem Leuchttisch spürt Lore Kleemann Christrosen und Rosen in verschiedenen Stadien zwischen Werden, Blühen und Vergehen nach. Eine Würdigung fragiler Schönheit.

 

 

 

 

 

 

 

 

(Foto: Lore Kleemann)

Die Rose gilt als Königin der Blumen. Die zur Gattung der Windröschen gehörende Herbst-Anemone entfaltet ihre Anmut bis in die kühlen Herbsttage. In der dunklen Jahreszeit ist die legendenumrankte Christrose ein Zeichen der Hoffnung und Freude.

Auch Felix Müller verwendete in seinen plastischen Arbeiten und Gemälden die Rose als Symbol eines verheißenen Erlösers sowie im Mitgefühl für die Vergänglichkeit von Schönheit und Jugend.

 

 

 

 

 

 

 

 

(Foto: FFM)

"Es hat die Rose sich beklagt, dass gar zu schnell ihr Duft vergehe, den ihr der Lenz gegeben habe. Da hab ich ihr zum Trost gesagt, dass er durch meine Lieder wehe und dort ein ew'ges Leben habe", zitiert Müller für ein allegorisches Familienbild Friedrich von Bodenstedt.


Archiv
SCHNELLSUCHE