Aktuelle Meldungen

12.03.2024 - Initiative Wohnen im Alter

Mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger kamen am 20. Februar ins Seniorenbüro Neunkirchen am Brand, um sich an der neuen „Initiative Wohnen im Alter“ zu beteiligen.

Eingeladen hatten Mitglieder des Seniorenbeirats. Die Anwesenheit und Mitarbeit des 1. Bürgermeisters Martin Walz unterstrich die Bedeutung, die das Thema in der Marktgemeinde innehat.

In lebendiger Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmenden über ihre Wünsche, Vorstellungen und Sorgen aus. Vor allem war ein freudiges Erstaunen spürbar, dass sich so viele Gleichgesinnte trafen, die ähnliche Gedanken haben und ihre Zukunft in die Hand nehmen wollen. Die große Pinnwand wurde reichlich gefüllt mit Themen und Ideen: Manche stellen sich Mehrgenerationen-WGs oder Hausgemeinschaften vor, in denen vielleicht auch irgendwann eine Pflegefachkraft mit wohnt. Andere möchten mehr erfahren über Genossenschafts-Konzepte, in denen auch gemeinschaftlich genutzte Wirtschafts- und Arbeitsräume eingeplant sind. Viele wünschen sich neue Formen des Prinzips Großfamilie und möchten junge Familien unterstützen. Einigkeit bestand darin, dass die eigenen Kinder nicht belastet werden sollen, da die Herausforderungen durch deren eigene Familie und Beruf meist sehr groß sind.

Schnell wurde deutlich, dass es keine einfachen Lösungen und keine universell passenden Konzepte gibt, weil jeder Mensch, besonders im Alter, einzigartige Bedürfnisse und Wünsche hat. Zudem ist die jeweilige Lebenssituation stark vom gesundheitlichen Befinden abhängig. "Flexibles Wohnen" kann vielleicht als gemeinsames Ziel aller Anwesenden herausgefiltert werden - und zwar sowohl hinsichtlich der Räumlichkeiten als auch mit Blick auf Nähe und Abstand, Hilfe und Selbstständigkeit.

Ganz sicher ist aber: das Neunkirchner Seniorenbüro ist ein gemütlicher wie kommunikativer Ort der Begegnung für Seniorinnen und Senioren, die es mit Aktivitäten füllen und ihr Leben in Gemeinschaft gestalten wollen. Eine "Initiative Wohnen im Alter" wird so erfolgreich sein wie die Ideen und das Engagement, die jeder und jede einbringt. Die Offenheit, Kreativität und Lebensfreude beim ersten Treffen lösten diesbezüglich bei Allen große Zuversicht aus!

Nächstes Treffen der Initiative Wohnen im Alter: Dienstag, 26.3., 15-17 Uhr im Seniorenbüro
Arbeitsthema: Strategien für die lokale Netzwerkbildung (bitte Vorschläge mitbringen!)

Dr. Kerstin Jaunich/ Barbara Kalpen (Seniorenbeirat)



Den kompletten Text zur Initiative finden Sie hier zum Download...Pressetext


Diese Meldung war von 12.03.2024 bis 12.03.2024 auf der Startseite gelistet und ist seit dem im Archiv zu finden.

Die Meldung wurde von Seiten eines Vereins oder einer Gruppierung eingereicht und gibt nicht zwingend die Meinung der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand wieder. Weitere Infos

SCHNELLSUCHE