Aktuelle Meldungen

12.04.2023 - Solarpotentialkataster

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Zuge der Erstellung des Energienutzungsplans für den Markt Neunkirchen a. Brand wurde auch ein sog. Solarpotentialkataster erstellt. Grundlage für die Solarpotenzialanalyse sind Laserscandaten, die beim Überfliegen des jeweiligen Untersuchungsgebiets generiert wurden. Aus diesen Informationen wird ein vereinfachtes Modell der Häuser und der umgebenden Objekte (z. B. Bäume) erstellt. Dabei werden Einstrahlung und Verschattung berechnet. Stark verschattete Bereiche werden als nicht geeignet identifiziert. Für die übrigen Dachflächen wird die Einstrahlung für den Verlauf eines ganzen Jahres bestimmt. Die statische Eignung einzelner Gebäude und Dachflächen ist in der Datengrundlage nicht enthalten und kann daher auch nicht automatisiert mit abgebildet werden. In der Regel erfordert dies immer eine Einzelfallprüfung. Somit können alle Dachflächen auf Grundlage der Einstrahlungssimulation kategorisiert werden, inwieweit diese zur Installation von Solarthermie- oder Photovoltaikmodulen geeignet sind.

Sie finden das Kataster unter folgendem Link: https://www.solare-stadt.de/markt-neunkirchen-am-brand/

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Bauamt (bauamt@neunkirchen-am-brand.de) gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Walz
1. Bürgermeister









Diese Meldung war von 12.04.2023 bis 30.06.2023 auf der Startseite gelistet und ist seit dem im Archiv zu finden.

SCHNELLSUCHE